top of page

Häufige Fragen

... und nützliche Antworten

Wie komme ich am besten in die Praxis?
Wo kann ich parken?

Meine Praxis befindet sich im Raum 5 des Gesundheitszentrums Carpe Diem. Diese Praxisgemeinschaft liegt in einem historischen Gebäude in der Linzer Altstadt. Parkmöglichkeiten finden sich in der Tiefgarage am Linzer Hauptplatz. Das Gesundheitszentrum ist mit allen Straßenbahnlinien (Haltestelle Hauptplatz) in wenigen Schritten bequem erreichbar.

Wie lange dauert eine Einheit?

Eine Einheit Beratung oder Therapie dauert grundsätzlich 50 Minuten. Längere Sitzungen empfehlen sich bei Paaren und werden dementsprechend vereinbart.

Wie viel kostet die Beratung oder Therapie?

Eine Einheit zu 50 Minuten kostet € 70,- 
Ein Zuschuss durch die Krankenkasse ist derzeit nicht möglich.

Wie lange dauert eine Therapie oder eine Beratung?

Die Dauer eines Beratungs- oder Therapieprozesses ist sehr unterschiedlich. Sie ist abhängig von den vereinbarten Zielen, der Schwere der Symptomatik sowie der Mitarbeit der Klient*innen. Somit lässt sich die Dauer zu Beginn des Prozesses oft noch nicht genau sagen. Da mir bewusst ist, dass die Kosten der Therapie für Klient*innen eine Belastung sein können, bin ich natürlich bemüht, die Therapiedauer nach dem Motto „So lange wie nötig, so kurz wie möglich“ auszurichten. Üblicherweise macht es Sinn die Einheiten wöchentlich oder zweiwöchentlich abzuhalten.

Was heißt Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision?

Psychotherapeut*innen haben eine verantwortungsvolle Arbeit. Es ist daher nachvollziehbar, dass die Ausbildung sehr umfangreich und in aufbauenden Schritten der Verantwortlichkeit verläuft. Nach mehreren Jahren theoretischer Ausbildung und umfangreichen Praktikumszeiten wird der gesetzlich Berufstitel "in Ausbildung unter Supervision" zuerkannt.
Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision dürfen Psychotherapie selbständig und eigenverantwortlich anbieten und ausführen, genauso wie Psychotherapeut*innen mit abgeschlossener Ausbildung. Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision müssen bis zum endgültigen Abschluss der Ausbildung im Sinne der Qualitätssicherung regelmäßig Supervision bei sogenannten Lehrpsychotherapeut*innen in Anspruch nehmen.

Kann ich mich mit meinen Anliegen bei Ihnen sicher fühlen?

Ich bin gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Es gibt nur zwei Gründe, bei denen ich diese Verschwiegenheit brechen darf bzw. sogar muss: Wenn eine akute Gefahr für Ihr Leben oder das einer anderen Person unmittelbar bevorsteht. Meine Verschwiegenheit ist eine wichtige Voraussetzung, damit Sie Vertrauen zu mir fassen können und sich bei mir gut aufgehoben fühlen. Dass sich meine Ausstrahlung für Sie stimmig anfühlt und dass Sie sich bei mir wohl fühlen ist entscheidend für unsere Arbeitsbeziehung und wichtig für den Therapieprozess.

Rahmenbedingungen & FAQ: FAQ
bottom of page